Gerade zurückgegebene Titel
mehrDemenz braucht Bindung - Wie man Biographiearbeit in der Altenpflege einsetzt
von: Wilhelm Stuhlmann
Wie kann man altersverwirrten Menschen Sicherheit geben? Indem man auf Ressourcen in ihrer Biographie zurückgreift. Dazu gehört vor allem Bindung, d.h. die innige Beziehung zu vertrauten Personen. Anschaulich erklärt der Autor, wie man Bindungserfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Demenz fruchtbar machen kann. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren, wie sich Bindungsstörungen auf die Krankheitsbewältigung auswirken und wie man schützende Faktoren in der Biographie des Betroffenen aufspürt. Gezeigt wird, wie sich das Konzept der Bindung in die Praxis von Pflegeansätzen wie Realitäts-Orientierungs-Training, Validation, Dementia-Care-Mapping, Selbst-Erhaltungs-Therapie u.a. integrieren lässt. Mit einem Glossar wichtiger Fachbegriffe und einem Leitfaden zur Ermittlung des Bindungsverhalten
Basale Stimulation in der Palliativpflege
von: Heike Walper
Bei Menschen in der letzten Lebensphase kommt es oft zu Bewusstseinsbeeinträchtigungen, Verwirrtheit und Verständnisproblemen. Pflege und Kontaktaufnahme sind erschwert, das Pflegepersonal benötigt neue Herangehensweisen. Die Basale Stimulation eröffnet in dieser besonderen Lebenssituation einen ind
Die Parkinson-Krankheit - Grundlagen, Klinik, Therapie
von: Manfred Gerlach, Heinz Reichmann, Peter Riederer
Kompetent: Das einzige Lehrbuch im deutschsprachigen Raum zur Parkinson-Krankheit. Umfassend beschreibt es neurobiologische Grundlagen, Modelle, Klinik und Therapie. Kompakt: Pharmakologie und Wirkmechanismen der Anti-Parkinson-Medikamente. Komprimiert: viele Tabellen, Schemata und Abbildungen. D
Bestleiher
mehr
Kategorien
Kategorien
Empfehlungen
Service
Info/Kontakt