Brustkrebs - Lehrbuch für Breast Care Nurses und Fachpersonen in der Onkologie

Brustkrebs - Lehrbuch für Breast Care Nurses und Fachpersonen in der Onkologie

 

 

 

von: Manuela Eicher, Sara Marquard, Monika Biedermann, Regina Wiedemann

Hogrefe AG, 2020

ISBN: 9783456959481

Sprache: Deutsch

408 Seiten, Download: 25895 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Brustkrebs - Lehrbuch für Breast Care Nurses und Fachpersonen in der Onkologie



  Inhaltsverzeichnis, Danksagung, Geleitwort und Vorwort der Herausgeberinnen 7  
  1 Informierte und selbstbestimmte Frauen mit Brustkrebs 29  
     1.1 Brust und Brustkrebs – unterschiedliche Betrachtungsweisen 29  
        1.1.1 Historische Betrachtungsweise der weiblichen Brust 30  
        1.1.2 Epidemiologische Betrachtungen der Diagnose Brustkrebs 34  
        1.1.3 Individuelle Betrachtungen der Brustkrebserkrankung 35  
        1.1.4 Abschließende Fragen zur Reflexion 36  
        1.1.5 Literatur 36  
     1.2 Information und gemeinsame Entscheidungsfindung als Grundlage patientinnenzentrierter Versorgung 38  
        1.2.1 Determinanten patientinnenzentrierter Versorgung 39  
        1.2.2 Präferenzsensitive Entscheidung 40  
           1.2.2.1 Kommunikationsmodelle: Shared Decision Making 41  
           1.2.2.2 Three-Talk-Modell 42  
           1.2.2.3 Ottawa Decision Support Framework 42  
        1.2.3 Abschließende Fragen zur Reflexion 44  
        1.2.4 Literatur 44  
     1.3 Umgang mit Informationen in Entscheidungssituationen 46  
        1.3.1 Gesundheitskompetenz 46  
        1.3.2 Mögliche Handlungsfelder einer Breast Care Nurse 47  
        1.3.3 Materialien und Methoden zur Anwendung durch die Breast Care Nurse 48  
           1.3.3.1 Einschätzung der Gesundheitskompetenz 48  
           1.3.3.2 Gestaltung der Gesprächsführung 49  
        1.3.4 Rahmenbedingungen 50  
        1.3.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 50  
        1.3.6 Literatur 51  
     1.4 Selbstmanagement – individuelle Wege entwickeln 53  
        1.4.1 Definition Selbstmanagement 53  
        1.4.2 Aufgaben des Selbstmanagements 53  
        1.4.3 Selbstmanagementkompetenzen 53  
        1.4.4 Pflegegeleitete Förderung des Selbstmanagements 55  
        1.4.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 56  
        1.4.6 Literatur 56  
     1.5 Selbsthilfe, Patientinnenvertretung und -beteiligung für Frauen mit Brustkrebs 57  
        1.5.1 Anfänge der Frauengesundheitsbewegung 57  
           1.5.1.1 Entstehung der Frauenselbsthilfe nach Krebs 58  
           1.5.1.2 Gründung von Brustkrebsinitiativen 58  
        1.5.2 Brustkrebs-Selbsthilfe im deutschsprachigen Raum 59  
           1.5.2.1 Brustkrebs-Selbsthilfe in Deutschland 59  
           1.5.2.2 Brustkrebs-Selbsthilfe in Österreich 60  
           1.5.2.3 Brustkrebs-Selbsthilfe in der Schweiz 60  
           1.5.2.4 Aktuelle Entwicklung Digitalisierung: Online-Selbsthilfe 60  
        1.5.3 Patientinnenvertretung in Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik 61  
           1.5.3.1 Arbeitskreis Frauengesundheit 62  
           1.5.3.2 Netzwerk Frauengesundheit Berlin 63  
           1.5.3.3 Frauenselbsthilfe nach Krebs 63  
           1.5.3.4 Beteiligung bei der Leitlinienerstellung 63  
           1.5.3.5 Beteiligung im G-BA und weiteren Gremien 64  
        1.5.4 Ausblick und Verbesserungsbedarf 64  
        1.5.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 65  
        1.5.6 Literatur 65  
     1.6 Über Brustkrebs sprechen 67  
        1.6.1 Gespräche als Ausdruck von Bedürfnissen 67  
        1.6.2 Gesprächsanlässe im Verlauf einer Brustkrebserkrankung 68  
        1.6.3 Im Gespräch sein 69  
        1.6.4 Abschließende Fragen zur Reflexion 72  
        1.6.5 Literatur 72  
     1.7 Cancer Survivorship – mit Brustkrebs weiterleben 73  
        1.7.1 Definition von Cancer Survivor und Cancer Survivorship 73  
        1.7.2 Herausforderungen und Folgeprobleme nach einer Krebserkrankung 74  
        1.7.3 Unterstützungsbedürfnisse und -bedarf von Cancer Survivors 76  
        1.7.4 Cancer Survivorship Care 77  
        1.7.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 78  
        1.7.6 Literatur 78  
  2 Brust und Brustkrebs – anatomische, pathophysiologische und therapeutische Konzepte 81  
     2.1 Anatomie und Physiologie 81  
        2.1.1 Entwicklung der Brust 81  
        2.1.2 Aufbau der Brust 82  
        2.1.3 Gefäß- und Lymphversorgung der Brust 83  
        2.1.4 Veränderungen der Brust 83  
        2.1.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 84  
        2.1.6 Literatur 84  
     2.2 Pathophysiologie und Histologie 85  
        2.2.1 Aufgaben des Pathologen 85  
        2.2.2 Klassifikation 86  
           2.2.2.1 Nichtinvasive Karzinome 86  
           2.2.2.2 Invasive Karzinome 88  
           2.2.2.3 Andere bösartige Tumoren 90  
           2.2.2.4 Nichtbösartige und Vorstufen bösartiger Veränderungen 90  
        2.2.3 TNM-Klassifikation 91  
        2.2.4 Sentinel-Lymphknoten 95  
        2.2.5 Prognosefaktoren 96  
        2.2.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 97  
        2.2.7 Literatur 97  
     2.3 Brustkrebsrisiko – Früherkennung – Diagnostik 98  
        2.3.1 Risikofaktoren 98  
        2.3.2 Erkrankungsrisiken 99  
        2.3.3 Früherkennung 101  
           2.3.3.1 Mammographie Screening 101  
           2.3.3.2 Risikoadaptierte Prävention bei familiärer Belastung 102  
        2.3.4 Bildgebende Diagnostik 105  
           2.3.4.1 Mammographie 105  
           2.3.4.2 Mammasonographie/Ultraschall 108  
           2.3.4.3 MR-Mammographie/MRT 110  
        2.3.5 Biopsieverfahren 111  
           2.3.5.1 Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie 112  
           2.3.5.2 Vakuumbiopsie 114  
           2.3.5.3 Offene Biopsien 114  
           2.3.5.4 Feinnadelaspirationszytologie 115  
           2.3.5.5 Sekretzytologie 115  
        2.3.6 Rolle der Breast Care Nurse 116  
        2.3.7 Abschließende Fragen zur Reflexion 116  
        2.3.8 Literatur 116  
     2.4 Operative Verfahren: Brusterhaltende Therapie und Mastektomie 119  
        2.4.1 Patientinneninformationen 120  
        2.4.2 Brusterhaltende Therapie 120  
        2.4.3 Mastektomie 123  
        2.4.4 Sentinel-Lymphknoten-Biopsie und axilläre Lymphonodektomie 125  
        2.4.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 128  
        2.4.6 Literatur 129  
     2.5 Rekonstruktionsverfahren der Brust nach Mastektomie 130  
        2.5.1 Sofortrekonstruktion oder Sekundäre Rekonstruktion – Onkoplastische Therapieplanung 130  
        2.5.2 Verschiedene Techniken der Rekonstruktion 131  
           2.5.2.1 Einseitige Implantat-Sofortrekonstruktion 132  
           2.5.2.2 Präpektorale Implantat-Sofortrekonstruktion 132  
           2.5.2.3 Expander/Implantat Rekonstruktion 133  
           2.5.2.4 Gestielte autologe Lappenplastiken 134  
           2.5.2.5 Freie Autologe Lappenplastiken 135  
        2.5.3 Besondere Situationen 137  
           2.5.3.1 Risikoreduzierende Mastektomie 137  
           2.5.3.2 Strahlentherapie und Rekonstruktion 137  
           2.5.3.3 Angleichung der kontralateralen gesunden Brust 138  
           2.5.3.4 Lipotransfer/Lipofilling 139  
           2.5.3.5 Brust-Implantat-assoziiertes Lymphom 139  
        2.5.4 Rolle der Breast Care Nurse 139  
        2.5.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 140  
        2.5.6 Literatur 140  
     2.6 Systemtherapie 142  
        2.6.1 Therapieziele 142  
           2.6.1.1 Kurative Systemtherapie 142  
           2.6.1.2 Palliative Systemtherapie 143  
        2.6.2 Zelluläre Ziele der Pharmakotherapie 143  
           2.6.2.1 Östrogenrezeptoren 143  
           2.6.2.2 CDK4/6 und ihre Inhibitoren 145  
           2.6.2.3 Ziele der wichtigeren Chemotherapeutika 145  
           2.6.2.4 HER2-Protein 147  
           2.6.2.5 PD-L1 und PD-1 147  
           2.6.2.6 Weitere zelluläre Ziele 148  
        2.6.3 Medikamente der adjuvanten und neoadjuvanten Therapie 148  
           2.6.3.1 Allgemeine Indikationen 148  
           2.6.3.2 Chemotherapien 149  
           2.6.3.3 HER2-gerichtete Therapien 151  
           2.6.3.4 Endokrine Therapien 152  
           2.6.3.5 Künftige Entwicklungen 153  
        2.6.4 Medikamente der palliativen tumorgerichteten Therapie 153  
           2.6.4.1 Palliative endokrine Therapien 154  
           2.6.4.2 Palliative Chemotherapien 154  
           2.6.4.3 Palliative HER2-gerichtete Therapien 155  
           2.6.4.4 Immuntherapien 155  
        2.6.5 Supportive Therapien 156  
           2.6.5.1 Bisphosphonate und Denosumab 156  
           2.6.5.2 Antiemetika 156  
           2.6.5.3 Hämatopoietische Wachstumsfaktoren 156  
        2.6.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 156  
        2.6.7 Literatur 157  
     2.7 Strahlentherapie 158  
        2.7.1 Angst vor Strahlen 159  
        2.7.2 Strahlenarten 159  
        2.7.3 Wechselwirkung der Strahlen mit dem Gewebe 160  
        2.7.4 Adjuvante Radiotherapie – Sinnhaftigkeit und Nutzen nach brusterhaltender Therapie (BET) 160  
        2.7.5 Alleinige Teilbrustbestrahlung nach BET 162  
        2.7.6 Radiotherapie nach Mastektomie 162  
        2.7.7 Regionäre Radiotherapie nach Axilladissektion 163  
        2.7.8 Radiotherapie nach Sentinel-Lymphadenektomie 164  
        2.7.9 Radiotherapiestart 164  
        2.7.10 Festlegen des Therapiekonzepts 164  
        2.7.11 Radiotherapieplanung 165  
        2.7.12 Ablauf der Bestrahlung 166  
        2.7.13 Allgemeine Nebenwirkungen 167  
        2.7.14 Akutreaktionen während der Bestrahlungsphase 167  
        2.7.15 Mögliche Spätkomplikationen 168  
        2.7.16 Tumornachsorge 169  
        2.7.17 Re-Bestrahlung als Option 170  
        2.7.18 Palliative Radiotherapie 170  
        2.7.19 Pflegerische Aspekte zur bestrahlten Haut 170  
        2.7.20 Fazit 172  
        2.7.21 Abschließende Fragen zur Reflexion 172  
        2.7.22 Literatur 172  
     2.8 Komplementärmethoden 174  
        2.8.1 Kontraindikationen vor Operation 175  
        2.8.2 Krebsbedingte Fatigue 175  
        2.8.3 Insomnie/Schlafstörungen 176  
        2.8.4 Übelkeit und Erbrechen unter Chemotherapie 176  
        2.8.5 Diarrhoe 177  
        2.8.6 Chemotherapie induzierte Polyneuropathie 177  
        2.8.7 Mukositis/Stomatitis 178  
        2.8.8 Hand-Fuß-Syndrom 179  
        2.8.9 Nebenwirkungen unter endokriner Therapie 179  
        2.8.10 Rolle der Breast Care Nurse 179  
        2.8.11 Abschließende Fragen zur Reflexion 180  
        2.8.12 Literatur 180  
     2.9 Psychoonkologie 184  
        2.9.1 Zum Begriff Psychoonkologie 184  
        2.9.2 Psychosoziale Belastung als Folge einer Brustkrebserkrankung 184  
        2.9.3 Screening für psychosoziale Belastung und Behandlungsbedarf 185  
        2.9.4 Psychoonkologische Arbeit 186  
        2.9.5 Ziele der psychoonkologischen Therapie 188  
        2.9.6 Psychoonkologische Unterstützung finden 188  
        2.9.7 Abschließende Fragen zur Reflexion 189  
        2.9.8 Literatur 189  
  3 Breast Care Nurses in der Praxis – Konkrete Versorgungssituationen 191  
     3.1 Praxisbeispiel: Screening 192  
        3.1.1 Fallvorstellung 192  
        3.1.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 193  
        3.1.3 Pflegeziele 193  
        3.1.4 Pflegeinterventionen 194  
        3.1.5 Weiterer Verlauf 194  
        3.1.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 194  
        3.1.7 Literatur 194  
     3.2 Praxisbeispiel: Genetische Testung 195  
        3.2.1 Fallvorstellung 195  
        3.2.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 195  
        3.2.3 Pflegeziele 196  
        3.2.4 Pflegeinterventionen 196  
        3.2.5 Weiterer Verlauf 197  
        3.2.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 197  
        3.2.7 Literatur 197  
     3.3 Praxisbeispiel: Erstdiagnose 199  
        3.3.1 Fallvorstellung 199  
        3.3.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 199  
        3.3.3 Pflegeziele 200  
        3.3.4 Pflegeinterventionen 200  
        3.3.5 Weiterer Verlauf 201  
        3.3.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 202  
        3.3.7 Literatur 202  
     3.4 Praxisbeispiel: Klinische Studien 203  
        3.4.1 Fallvorstellung 204  
        3.4.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 205  
        3.4.3 Pflegeziele 205  
        3.4.4 Pflegeinterventionen 205  
        3.4.5 Weiterer Verlauf 206  
        3.4.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 206  
        3.4.7 Literatur 206  
     3.5 Praxisbeispiel: Frauen im jungen Lebensalter 207  
        3.5.1 Fallvorstellung 207  
        3.5.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 208  
        3.5.3 Pflegeziele 208  
        3.5.4 Pflegeinterventionen 208  
        3.5.5 Weiterer Verlauf 209  
        3.5.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 209  
        3.5.7 Literatur 209  
     3.6 Praxisbeispiel: Frauen mit Kinderwunsch 211  
        3.6.1 Fallvorstellung 211  
        3.6.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 212  
        3.6.3 Pflegeziele 212  
        3.6.4 Pflegeinterventionen 213  
        3.6.5 Weiterer Verlauf 213  
        3.6.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 213  
        3.6.7 Literatur 214  
     3.7 Praxisbeispiel: Frauen in der Schwangerschaft 215  
        3.7.1 Fallvorstellung 215  
        3.7.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 215  
        3.7.3 Pflegeziele 216  
        3.7.4 Pflegeinterventionen 216  
        3.7.5 Weiterer Verlauf 217  
        3.7.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 217  
        3.7.7 Literatur 217  
     3.8 Praxisbeispiel: Frauen mit Behinderungen 218  
        3.8.1 Fallvorstellung 218  
        3.8.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 219  
        3.8.3 Pflegeziele 219  
        3.8.4 Pflegeinterventionen 220  
        3.8.5 Weiterer Verlauf 220  
        3.8.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 220  
        3.8.7 Literatur 220  
     3.9 Praxisbeispiel: Frauen in hohem Lebensalter 222  
        3.9.1 Fallvorstellung 223  
        3.9.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 223  
        3.9.3 Pflegeziele 224  
        3.9.4 Pflegeinterventionen 224  
        3.9.5 Weiterer Verlauf 225  
        3.9.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 225  
        3.9.7 Literatur 225  
     3.10 Praxisbeispiel: Frauen mit Demenz 226  
        3.10.1 Fallvorstellung 227  
        3.10.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 227  
        3.10.3 Pflegeziele 228  
        3.10.4 Pflegeinterventionen 228  
        3.10.5 Weiterer Verlauf 229  
        3.10.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 229  
        3.10.7 Literatur 229  
     3.11 Praxisbeispiel: Survivorship – Weiterleben 230  
        3.11.1 Fallvorstellung 230  
        3.11.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 230  
        3.11.3 Pflegeziele 231  
        3.11.4 Pflegeinterventionen 231  
        3.11.5 Weiterer Verlauf 232  
        3.11.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 232  
        3.11.7 Literatur 232  
     3.12 Praxisbeispiel: Rezidiv 233  
        3.12.1 Fallvorstellung 233  
        3.12.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 233  
        3.12.3 Pflegeziele 234  
        3.12.4 Pflegeinterventionen 234  
        3.12.5 Weiterer Verlauf 234  
        3.12.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 235  
        3.12.7 Literatur 235  
     3.13 Praxisbeispiel: Metastasen 236  
        3.13.1 Fallvorstellung 236  
        3.13.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 236  
        3.13.3 Pflegeziele 237  
        3.13.4 Pflegeinterventionen 237  
        3.13.5 Weiterer Verlauf 238  
        3.13.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 238  
        3.13.7 Literatur 238  
     3.14 Praxisbeispiel: Palliative Care 239  
        3.14.1 Fallvorstellung 239  
        3.14.2 Bedürfnisse und Pflegediagnostik 240  
        3.14.3 Pflegeziele 240  
        3.14.4 Pflegeinterventionen 240  
        3.14.5 Weiterer Verlauf 241  
        3.14.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 241  
        3.14.7 Literatur 241  
  4 Symptommanagement bei Brustkrebs 243  
     4.1 Ängste im Krankheitsverlauf 243  
        4.1.1 Grundlagen 243  
        4.1.2 Prävalenz 245  
        4.1.3 Ursachen 245  
        4.1.4 Symptome 246  
        4.1.5 Erfassung von Ängsten 246  
        4.1.6 Pflegeinterventionen 248  
        4.1.7 Evaluation der angebotenen Interventionen 250  
        4.1.8 Abschließende Fragen zur Reflexion 250  
        4.1.9 Literatur 250  
     4.2 Postoperative Wundversorgung und exulzerierende Tumore 252  
        4.2.1 Postoperative Wundversorgung 252  
           4.2.1.1 Physiologischer Wundheilungsprozess 252  
           4.2.1.2 Komplikationen und Wundheilungsstörungen 253  
           4.2.1.3 Wundassessment 255  
           4.2.1.4 Pflegerische Interventionen 255  
        4.2.2 Exulzerierende Tumore 257  
           4.2.2.1 Symptome und Merkmale 258  
           4.2.2.2 Psychosoziale Auswirkungen 258  
           4.2.2.3 Wundassessment 260  
           4.2.2.4 Pflegerische Interventionen 260  
        4.2.3 Evaluation der angebotenen Interventionen 261  
        4.2.4 Abschließende Fragen zur Reflexion 261  
        4.2.5 Literatur 261  
     4.3 Körperbild – krebsbedingte Veränderungen 263  
        4.3.1 Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Körperbild 263  
        4.3.2 Theoretische Betrachtungen und Definitionen 264  
        4.3.3 Erfassung des Körperbildes 266  
        4.3.4 Pflegeinterventionen 267  
           4.3.4.1 Voraussetzungen für die Körperbildarbeit 267  
           4.3.4.2 Präoperative Körperbildarbeit 267  
           4.3.4.3 Postoperative Körperbildarbeit 268  
           4.3.4.4 Körperbildarbeit im Krankheitsverlauf bis zur Palliation 269  
        4.3.5 Evaluation der angebotenen Interventionen 269  
        4.3.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 270  
        4.3.7 Literatur 270  
     4.4 Umgang mit therapiebedingtem Haarverlust 273  
        4.4.1 Grundlagen 273  
        4.4.2 Prävalenz 274  
        4.4.3 Therapiebedingte Ursachen 274  
        4.4.4 Symptome und Merkmale 275  
        4.4.5 Erfassung des Haarverlustes 276  
        4.4.6 Pflegeinterventionen 276  
           4.4.6.1 Maßnahmen vor Beginn des Haarausfalls 276  
           4.4.6.2 Maßnahmen zum Haarersatz 276  
           4.4.6.3 Maßnahmen bei vollendetem Haarausfall 278  
        4.4.7 Evaluation der angebotenen Interventionen 278  
        4.4.8 Abschließende Fragen zur Reflexion 278  
        4.4.9 Literatur 278  
     4.5 Brustprothetische Versorgung 280  
        4.5.1 Prävalenz 280  
        4.5.2 Produktvielfalt 282  
        4.5.3 Finanzierung in den deutschsprachigen Ländern 282  
        4.5.4 Brustprothetische Erstversorgung nach Mastektomie 284  
        4.5.5 Pflegeinterventionen 285  
           4.5.5.1 Prothesen-BH zur Erstversorgung 285  
           4.5.5.2 Auswahl des geeigneten Fachgeschäftes 286  
           4.5.5.3 Evaluation der angebotenen Interventionen 286  
        4.5.6 Brustprothetische Versorgung im Sanitätshaus 286  
        4.5.7 Brustprothetische Versorgung nach Mastektomie/Asymmetrien 289  
        4.5.8 Brustprothesen: Umgang und Pflege 289  
        4.5.9 Abschließende Fragen zur Reflexion 290  
        4.5.10 Literatur 290  
     4.6 Übelkeit und Erbrechen unter Systemtherapie 292  
        4.6.1 Begriffsdefinitionen 292  
        4.6.2 Ursachen 292  
        4.6.3 Epidemiologie und Inzidenz 293  
        4.6.4 Pathophysiologie 293  
        4.6.5 Risikofaktoren 294  
           4.6.5.1 Medikamentöse Tumortherapie und Strahlentherapie 294  
           4.6.5.2 Patientinnenindividuelle Risikofaktoren 295  
        4.6.6 Klinisches Erscheinungsbild und Komplikationen 295  
           4.6.6.1 Symptome 295  
           4.6.6.2 Beurteilung der Schweregrade 296  
           4.6.6.3 Auswirkungen und Komplikationen 296  
        4.6.7 Pflegerische Interventionen 297  
           4.6.7.1 Assessment 297  
           4.6.7.2 Patientinnenberatung 298  
           4.6.7.3 Medikamentöse Maßnahmen 299  
           4.6.7.4 Dokumentation und Evaluation 300  
        4.6.8 Evaluation der angebotenen Interventionen 300  
        4.6.9 Abschließende Fragen zur Reflexion 301  
        4.6.10 Literatur 301  
     4.7 Polyneuropathie – krebsbedingte Sensibilitätstörungen 303  
        4.7.1 Prävalenz 303  
        4.7.2 Ursachen 303  
        4.7.3 Symptome 304  
        4.7.4 Pflegeinterventionen 305  
           4.7.4.1 Maßnahmen vor Beginn der Chemotherapie 305  
           4.7.4.2 Maßnahmen während der Chemotherapie 305  
           4.7.4.3 Maßnahmen nach der Therapie 306  
        4.7.5 Evaluation der angebotenen Interventionen 307  
        4.7.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 307  
        4.7.7 Literatur 307  
     4.8 Beschwerden bei endokrinen Therapien 309  
        4.8.1 Erfassung von Symptomen und Nebenwirkungen 309  
        4.8.2 Typisierung der Beschwerden 309  
        4.8.3 Management von Beschwerden 310  
           4.8.3.1 Vasomotorische Symptome 310  
           4.8.3.2 Gynäkologische, urogenitale Symptome 312  
           4.8.3.3 Muskel- und Gelenkschmerzen, Osteoporose und Knochenbrüche 312  
           4.8.3.4 Kardiovaskuläre Probleme 313  
           4.8.3.5 Veränderung des Fettstoffwechsels 313  
        4.8.4 Adhärenz und Persistenz 313  
        4.8.5 Pflegeinterventionen 313  
           4.8.5.1 Maßnahmen vor Therapiebeginn 313  
           4.8.5.2 Maßnahmen während einer endokrinen Therapie 314  
        4.8.6 Abschließende Fragen zu Reflexion 315  
        4.8.7 Literatur 315  
     4.9 Sexualität – krebsbedingte Veränderungen 317  
        4.9.1 Bedeutung der Sexualität 317  
        4.9.2 Symptomatik und Merkmale einer veränderten Sexualität 317  
           4.9.2.1 Scheidentrockenheit und Dyspareunie 318  
           4.9.2.2 Libidoverminderung oder -verlust 318  
           4.9.2.3 Sensibilitätsstörungen 318  
        4.9.3 Prädiktive Faktoren 318  
        4.9.4 Auswirkungen der unterschiedlichen Therapien 319  
        4.9.5 Erfassung, Information und Kommunikation 319  
        4.9.6 Voraussetzungen und Haltung 320  
        4.9.7 Pflegeinterventionen 321  
           4.9.7.1 Scheidentrockenheit und Dyspareunie 321  
           4.9.7.2 Libidoverminderung oder -verlust 321  
           4.9.7.3 Sensibilitätsstörungen 322  
           4.9.7.4 Paar- und Beziehungskonflikte 322  
        4.9.8 Evaluation der angebotenen Informationen 322  
        4.9.9 Abschließende Fragen zur Reflexion 323  
        4.9.10 Literatur 323  
     4.10 Fatigue – krebsbedingte Müdigkeit 324  
        4.10.1 Definition, Auftreten und Verlauf 324  
        4.10.2 Ursachen 325  
        4.10.3 Risikofaktoren und Erfassung 325  
        4.10.4 Pfleginterventionen bei krebsbedingter Fatigue 327  
           4.10.4.1 Leichte krebsbedingte Fatigue 327  
           4.10.4.2 Moderate bis schwere krebsbedingte Fatigue 328  
        4.10.5 Evaluation der angebotenen Interventionen 329  
        4.10.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 329  
        4.10.7 Literatur 329  
     4.11 Insomnie – krebsbedingte Schlafstörungen 331  
        4.11.1 Physiologischer Schlaf 331  
        4.11.2 Definition 331  
        4.11.3 Prävalenz 331  
        4.11.4 Risikofaktoren und Ursachen therapiebedingter Schlafstörungen 332  
        4.11.5 Symptome und deren Folgen 332  
        4.11.6 Pflegeinterventionen 333  
        4.11.7 Evaluation der angebotenen Interventionen 334  
        4.11.8 Abschließende Fragen zur Reflexion 335  
        4.11.9 Literatur 335  
     4.12 Das sekundäre Lymphödem – eine chronische Krankheit 337  
        4.12.1 Definition und Pathophysiologie 337  
        4.12.2 Stadieneinteilung 338  
        4.12.3 Prävalenz und Risikofaktoren 339  
        4.12.4 Behandlung 339  
        4.12.5 Lymphödem-Komplikationen 340  
        4.12.6 Brust- und Thoraxwand-Lymphödem 341  
        4.12.7 Besonderheit: Das Geigensaiten-Phänomen, Axilläre Strangbildung 341  
        4.12.8 Verhaltensempfehlungen und Informationen nach Brustkrebstherapie 341  
        4.12.9 Pflegeinterventionen 343  
           4.12.9.1 Maßnahmen vor der Krebstherapie 343  
           4.12.9.2 Maßnahmen nach der Krebstherapie 343  
        4.12.10 Evaluation der angebotenen Interventionen 343  
        4.12.11 Abschließende Fragen zur Reflexion 343  
        4.12.12 Literatur 344  
     4.13 Schmerzen im Krankheitsverlauf 345  
        4.13.1 Schmerzen – eine allgemeine Einführung 345  
        4.13.2 Ursachen 346  
        4.13.3 Akute und chronische Schmerzen 347  
        4.13.4 Schmerzmanagement 348  
           4.13.4.1 Schmerzerfassung 349  
           4.13.4.2 Medikamentöse Schmerztherapie 349  
           4.13.4.3 Pflegeinterventionen 351  
        4.13.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 353  
        4.13.6 Literatur 353  
  5 Rollen der Breast Care Nurse – Rahmenkonzepte 355  
     5.1 Qualität in der Brustkrebsversorgung 355  
        5.1.1 Grundlagen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen 356  
        5.1.2 Disease-Management-Programme 358  
        5.1.3 Leitlinien in der Brustkrebsversorgung 360  
        5.1.4 Zertifizierung von Brustkrebszentren 361  
        5.1.5 Krebsregister 364  
        5.1.6 Abschließende Fragen zur Reflexion 365  
        5.1.7 Literatur 365  
     5.2 Berufsbild Breast Care Nurse 367  
        5.2.1 Qualifizierung und Anerkennung im deutschsprachigen Raum 367  
        5.2.2 Kompetenzen/Fachspezifische Aufgaben 368  
        5.2.3 Praxismodelle 370  
        5.2.4 Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Berufsbild 371  
        5.2.5 Abschließende Fragen zur Reflexion 372  
        5.2.6 Literatur 373  
     5.3 Einführung in evidenzbasierte Praxis und Forschung 374  
        5.3.1 Evidenzbasierte Praxis 374  
        5.3.2 Forschung und Pflegeforschung 377  
        5.3.3 Abschließende Fragen zur Reflexion 380  
        5.3.4 Literatur 380  
     5.4 Reflektierte Praxisentscheidungen 382  
        5.4.1 Wissensformen 382  
        5.4.2 Wissensformen und Praxisbeispiele 382  
        5.4.3 Bedeutung spezialisierten Pflegewissens 384  
        5.4.4 Abschließende Reflexion 385  
        5.4.5 Literatur 385  
  Herausgeber- und Autorenverzeichnis 387  
  Sachwortverzeichnis 395  

Kategorien

Empfehlungen

Service

Info/Kontakt