Selbstgesteuertes Lernen im Team

Selbstgesteuertes Lernen im Team

 

 

 

von: Christoph Berg

Springer-Verlag, 2006

ISBN: 9783540300137

Sprache: Deutsch

185 Seiten, Download: 1920 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Selbstgesteuertes Lernen im Team



  Inhalt 5  
  Vorwort 7  
  1 Einleitung 9  
  2 Grundlagen selbstgesteuerten Lernens 11  
     2.1 Episoden selbstgesteuerten Lernens 11  
     2.2 Kennzeichen selbstgesteuerten Lernens 14  
        2.2.1 Gestaltungsfreiheit als Kennzeichen selbstgesteuerten Lernens 14  
        2.2.2 Selbstinitiative und Selbstorganisation als Kennzeichen selbstgesteuerten Lernens 15  
        2.2.3 Kognitive und motivationale Prozesse beim selbstge- steuerten Lernen 16  
        2.2.4 Selbstgesteuertes Lernen in curricular strukturierten Lernkontexten 18  
        2.2.5 Was kennzeichnet selbstgesteuertes Lernen – Integration der vier Perspektiven 20  
     2.3. Warum und wie lernen Menschen selbstgesteuert? 21  
        2.3.1 Was motiviert Lernende, selbstgesteuert zu lernen? 21  
        2.3.2 Wie strukturieren Lernende Selbstlernprozesse? 29  
        2.3.3 Wie lernen Menschen selbstgesteuert – ein Fazit 33  
  3 Die Methode des selbstgesteuerten Lernens im Team 34  
     3.1 Konzepte zur Förderung selbstgesteuerten Lernens 34  
        3.1.1 Verbesserung von Lernverhalten und Lernumgebung 35  
        3.1.2 Aktivierende Gestaltung des Lernprozesses 36  
        3.1.3 Systemisch-konstruktivistisch gestaltete Lernsettings 37  
        3.1.4 Umgestaltung von Lernprozessen nach der Theorie von Deci & Ryan 37  
        3.1.5 Lernförderliche Arbeitsaufgaben auf Basis der Handlungs regulationstheorie 38  
        3.1.6 Fazit: Gestaltungsprinzipien für selbstgesteuertes Lernen 40  
     3.2 Instrumente zur Förderung selbstgesteuerten Lernens 41  
        3.2.1 Leittexte 41  
        3.2.2 Lernschleifen 43  
        3.2.3 Lerngruppen 45  
        3.2.4 Situiertes Lernen 48  
        3.2.5 Lernberater 50  
        3.2.6 Lernquellenpool 52  
        3.2.7 Lernstrategietrainings 52  
        3.2.8 Projekt- oder Problemlösungsgruppen 54  
     3.3 Das Konzept des selbstgesteuerten Lernens im Team 56  
        3.3.1 Gruppenlernen 57  
        3.3.2 Lernschleife 58  
        3.3.3 Handlungslernen 59  
        3.3.4 Lernberater 60  
        3.3.5 Vorstrukturierter Ablauf 61  
        3.3.6 Steuernder Organisator 63  
  4 Ziele und Anwendungsbereiche des SLT 64  
  5 Evaluation des selbstgesteuerten Lernens im Team (SLT) 70  
     5.1 Entwicklung der Motivation im Verlauf des SLT 71  
     5.2 Das SLT im Rückblick von Lernenden und Lernberatern 72  
     5.3 Individuelle Vorbedingungen für SLT 74  
  6 Entwicklung und Einführung von SLT-Trainings 77  
     6.1 Entwicklung und Evaluation von SLT-Trainings 77  
     6.2 Das SLT -Training „Erfolgreich Präsentieren“ 82  
     6.3 Das SLT-Training „Effiziente Besprechungen“ 101  
     6.4 Der Einsatz von Video im SLT 116  
     6.5 Die Einführung der Teilnehmer in die Methode des SLT 121  
     6.6 Schulung und Arbeit der Lernberater 128  
     6.7 Beispiele für die Einführung von SLT 132  
  7 Varianten 135  
     7.1 SLT in Kombination mit situiertem Lernen 135  
     7.2 SLT in Kombination mit E-Learning 142  
     7.3 SLT und Blended Learning 147  
     7.4 SLT in der Schule 149  
     7.5 SLT zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen 152  
  8 Mögliche Probleme und Chancen 156  
     8.1 Mögliche Probleme 156  
     8.2 Mögliche Chancen 162  
  Literatur 168  
  Checklisten 173  
     Kennzeichen von Lernen als sozialem Prozess 173  
     Gestaltungsprinzipien für selbstgesteuertes Lernen 174  
     Elemente des selbstgesteuerten Lernens im Team (SLT) 175  
     Spielregeln für eine Selbstlerngruppe 176  
     Beschreibung der Lernunterlagen für die SLT-Teilnehmer 177  
     Instruktionen für Lernberater 178  
     Auswahlkriterien für SLT-Themen 179  
     Gestaltungsprinzipien für situiertes Lernen nach Renkl, Gruber & Mandl (1996) 180  
  Stichwortverzeichnis 182  

Kategorien

Empfehlungen

Service

Info/Kontakt