Adoleszenz - Migration - Bildung - Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

Adoleszenz - Migration - Bildung - Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

 

 

 

von: Vera King, Hans-Christoph Koller

VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2009

ISBN: 9783531914596

Sprache: Deutsch

274 Seiten, Download: 1076 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Adoleszenz - Migration - Bildung - Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund



  Inhaltsverzeichnis 5  
  Adoleszenz als Möglichkeitsraum für Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einführung 8  
     Adoleszente Entwicklung als Bildungsprozess 9  
     Adoleszenz mit Migrationshintergrund als Transformationsprozess 10  
     Adoleszenz und soziale Ungleichheiten 12  
     Bildungsbeteiligung von Adoleszenten mit Migrationshintergrund 14  
     Adoleszenz mit Migrationshintergrund in Jugend- und Migrationsforschung 15  
     Die Beiträge 17  
     Literatur 23  
  Ungleiche Karrieren. 26  
     Weitergabe und Veränderung des Erbes 28  
     Biographische Perspektiven auf soziale Ungleichheiten 30  
     Klasse, Geschlecht und Ethnizität/Migrationsstatus in Bildungsverläufen der Adoleszenz 31  
     Generationenverhältnisse und das Ringen um Statusverbesserung in Migrantenfamilien 33  
     Verschränkungen von adoleszenten Entwicklungen und Bildungsverläufen 35  
     Schlussfolgerungen 41  
     Literatur 43  
  Tochter und Studentin – Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration 46  
     1. Soziale Mobilität und migrante Adoleszenz 47  
     2. Die Rücksichtsvolle – ein Fallbeispiel 49  
     3. Kontrastierungen 61  
     Literatur 64  
  Bildungsaufstieg als Migrationsprojekt. 65  
     Die Bedeutung der Herkunftsfamilie für den Bildungserfolg 66  
     Doppelte Transformationsanforderung: Adoleszenz und Migration 67  
     Fallrekonstruktion Familie Güngör 68  
     Zum Verhältnis von Migration und Bildungsaspirationen der Eltern 69  
     Engins Umgang mit dem Auftrag 72  
     Nichtvollzogene Ablösung von den Eltern 75  
     Diskriminierung und Distinktion 78  
     Fazit und Ausblick 80  
     Literatur 81  
  Adoleszenz zwischen sozialem Aufstieg und sozialem Ausschluss 83  
     Eric6: Die beschleunigte Adoleszenz 86  
     Nuran: Adoleszenz unter eingeschränkten Möglichkeiten 92  
     Diskussion 96  
     Literatur 99  
  Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie 101  
     1. Migrationsforschung zwischen Defizit- und Chancendiskurs 102  
     2. Möglichkeiten einer Bildungsforschung zwischen Selektivität und subjektiven Erfahrungen 104  
     3. Fallbeispiel einer „erwartungswidrigen“ Bildungsbiographie 106  
     4. Zur Bedeutsamkeit der biographischen Erfahrungen vor dem Hintergrund der gegensätzlichen Diskurse in der Migrationsforschung 113  
     5. Zur Bedeutung der Rekonstruktion unerwarteter Bildungsbiographien für die Bildungsforschung 114  
     Literatur 116  
  Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigrantinnen 119  
     1. Einleitung 119  
     2. Die Situation jugendlicher Migranten – Konzeptioneller Rahmen 120  
     3. Fallstudien 123  
     4. Fazit 134  
     Literatur 134  
  Adoleszenz und Flucht – Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewältigen 136  
     1. Flüchtlingskinder und -jugendliche in Deutschland 136  
     2. Entwicklungsprobleme jugendlicher Flüchtlinge 138  
     3. Psychische Störungen jugendlicher Migranten und Flüchtlinge 142  
     4. Trauma und Versöhnung 145  
     Literatur 149  
  Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand. 151  
     1. Einleitung 151  
     2. Theoretische Ansätze zu Familien in der Migration 152  
     3. Methodische Perspektiven für die Erforschung von adoleszenten Generationenbeziehungen im Migrationskontext 157  
     Literatur 169  
  Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration 173  
     I. 173  
     II. 175  
     III. 178  
     IV. 180  
     V. 181  
     VI. 182  
     VII. 185  
     VIII. 186  
     IX. 187  
     Literatur 189  
  Doppelter Abschied. 190  
     1. Theoretische Überlegungen zum Verhältnis von Adoleszenz, Migration und Bildung 191  
     2. Zur Verschränkung adoleszenz- und migrationsspezifischer Bildungsprozesse in Lena Goreliks Roman „Meine weißen Nächte“ 196  
     Literatur 206  
  Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehörigkeiten im Schulalltag 207  
     1. Das Postulat der Chancengleichheit 207  
     2. Dramatisierung ethnischer und geschlechtlicher Differenzen 210  
     3. Die Macht des Diskurses 214  
     4. Entdramatisierung ethnischer und geschlechtlicher Differenzen 215  
     5. Fazit 217  
     Literatur 217  
  Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit. Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen 219  
     1. Azizas Lied 219  
     2. Es ist anders, von dort zu kommen und hier geboren zu sein, es jedem recht zu machen und trotzdem frei zu sein. 220  
     3. Der Fall von Claudia 222  
     4. Transnationales Leben 225  
     Literatur 230  
  Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehörigkeitsordnungen 232  
     Experimentieren im Möglichkeitsraum Adoleszenz 232  
     Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit 237  
     Mitgliedschaft, Wirksamkeit und Verbundenheit 240  
     Die unterscheidende Macht der Zugehörigkeit 244  
     Literatur 250  
  Integrationspolitik als Rahmen für den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenität – das Beispiel Hamburg 252  
     1. Das Scheitern der Schule an den Migrantenkindern 252  
     2. Integrationspolitik als Voraussetzung und Rahmen für Bildungspolitik 254  
     3. Zum Begriff „Integration“ 256  
     4. Charakteristika der Integrationspolitik in Deutschland 258  
     5. Eine neue Situation mit dem Zuwanderungsgesetz von 2005 259  
     6. Bildungspolitik als Integrationspolitik 261  
     7. Neuere bildungspolitische Maßnahmen und Tendenzen 264  
     8. Abschließende Bewertung 268  
  Literatur 270  
  Die Autorinnen und Autoren 272  

Kategorien

Empfehlungen

Service

Info/Kontakt