Erste Hilfe - Ein Lehrbuch für die Gesundheits- und Krankenpflege

Erste Hilfe - Ein Lehrbuch für die Gesundheits- und Krankenpflege

 

 

 

von: Romana Kandioler, Heinz Kuderna, Gabriele Sprengseis

Facultas, 2018

ISBN: 9783991112075

Sprache: Deutsch

208 Seiten, Download: 29562 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Erste Hilfe - Ein Lehrbuch für die Gesundheits- und Krankenpflege



  Kandioler Erste Hilfe 3 C_u1 1  
  Kandioler NA 170x240 KORR 10-23 LZ 2  
     Erste Hilfe 4  
     Inhalt 6  
     Danksagung 10  
     Vorwort 11  
     Hinweise zum Gebrauch des Buches 12  
     1 Grundlagen der Ersten Hilfe 13  
        1.1 Erste Hilfe – warum eigentlich? 13  
           1.1.1 Gesetzliche Pflichten zur Erste-Hilfe-Leistung 14  
           1.1.2 Grenzen der Ersten Hilfe 15  
           1.1.3 Was zu tun ist – und was nicht 17  
           1.1.4 Besondere Stellung von Angehörigen der Pflegeberufe 18  
           1.1.5 Schutz der HelferInnen – Unfallversicherung bei Erste-Hilfe-Leistungen 19  
        1.2 Unfallverhütung 21  
           1.2.1 Der Sturz 21  
           1.2.2 Arbeitsunfälle 22  
           1.2.3 Krankenhaushygiene 22  
           1.2.4 Nadelstichverletzungen 23  
           1.2.5 Ertrinkungsunfälle 25  
           1.2.6 Unfälle durch elektrische Ladung 25  
        1.3 Lebensrettende Sofortmaßnahmen 27  
        1.3.1 Gefahrenzone 27  
        1.3.2 Kontrolle von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf 30  
        1.3.3 Bewusstlosigkeit: stabile Seitenlage 35  
        1.3.4 Notruf 37  
        1.3.5 Atem-Kreislauf-Stillstand: Wiederbelebung mit Defibrillation 38  
        1.3.6 Starke Blutung: Blutstillung 45  
        1.3.7 Der Schock 48  
     2 Weitere Erste Hilfe 58  
        2.1 Hautverletzungen 58  
           2.1.1 Mechanische Wunden 59  
           2.1.2 Thermische Wunden 61  
           2.1.3 Chemische Wunden 64  
        2.2 Knochen- und Gelenkverletzungen 66  
           2.2.1 Knochenbrüche (Frakturen) 67  
           2.2.2 Gelenkverletzungen 68  
        2.3 Skelettmuskel- und Sehnenverletzungen 71  
           2.3.1 Entstehung von Muskel- und Sehnenrissen 72  
     3 Besondere Notfälle 75  
        3.1 Störungen durch Wärme- und Kälteeinwirkung 75  
           3.1.1 Die Körpertemperatur 75  
           3.1.2 Wie funktioniert die Temperaturregulation beim Menschen? 75  
           3.1.3 Temperaturbereiche außerhalb der Norm: Hypo- und Hyperthermie 77  
        3.2 Strom- und Blitzunfälle 83  
           3.2.1 Der Stromunfall 84  
           3.2.2 Der Blitzunfall 87  
        3.3 Ertrinkungs- und Tauchunfälle 89  
           3.3.1 Ertrinken 90  
           3.3.2 Tauchunfälle 91  
        3.4 Schädel-Hirn-Trauma 94  
           3.4.1 Unfallursachen und Unfallhäufigkeit 95  
           3.4.2 Intrakranieller Raum und Gehirndruck 95  
           3.4.3 Symptome und Beurteilung der Schwere der Gehirnschädigung 96  
           3.4.4 Schädelknochenbrüche 97  
           3.4.5 Endokranielle Hämatome (= innere Schädelblutungen) 98  
        3.5 Vergiftungen 101  
           3.4.1 Unfallursachen und Unfallhäufigkeit 95  
           3.4.2 Intrakranieller Raum und Gehirndruck 95  
           3.4.3 Symptome und Beurteilung der Schwere der Gehirnschädigung 96  
           3.4.4 Schädelknochenbrüche 97  
           3.4.5 Endokranielle Hämatome (= innere Schädelblutungen) 98  
        3.5 Vergiftungen 100  
           3.5.1 Ausgewählte Gifte 103  
     4 Notfälle bei verschiedenen Erkrankungen 105  
        4.1 Der akute Bauchschmerz (das „akute Abdomen“) 105  
           4.1.1 Ursachen nach Quadranten 107  
           4.1.2 Die häufigsten akuten Bauchschmerz-Ursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen 108  
        4.2 Gynäkologische Notfälle und Geburt 113  
           4.2.1 Akute Komplikationen während der Schwangerschaft 114  
           4.2.2 Schwangerschaft und Geburt 116  
        4.3 Augennotfälle 118  
        4.4 HNO-Notfälle 121  
        4.5 Pulmonale und kardiologische Notfälle 125  
           4.5.1 Pulmonale Notfälle 126  
           4.5.2 Kardiale Notfälle 127  
        4.6 Notfälle bei neurologischen Störungen 132  
           4.6.1 Schlaganfall 132  
           4.6.2 Krampfanfall 134  
           4.6.3 Meningitis 136  
        4.7 Psychiatrische Notfälle 137  
           4.7.1 Störungen des Bewusstseins und der Orientierung 138  
           4.7.2 Erregungszustände, aggressives und fremdgefährdendes Verhalten 139  
           4.7.3 Angststörungen 140  
           4.7.4 Störungen der Wahrnehmung, des Denkens und der Sprache 141  
           4.7.5 (Störungen mit) Selbstgefährdung 142  
     5 Brand- und Strahlenschutz 146  
        5.1 Brandschutz 146  
           5.1.1 Brandursachen und Brandklassen 146  
           5.1.2 Vorbeugender und baulicher Brandschutz 148  
           5.1.3 Maßnahmen bei Brandverdacht oder Brand 150  
        5.2 Strahlenschutz 155  
           5.2.1 Strahlung und ihre Wirkung 155  
           5.2.2 Gefahrenquellen 157  
           5.2.3 Gesetzlicher Strahlenschutz 158  
           5.2.4 Schutzmaßnahmen 160  
           5.2.5 Warnung durch Sirenensignale 161  
     6 Präklinische und klinische Notfallversorgung 164  
        6.1 Organisation der präklinischen Notfallmedizin 164  
        6.2 Organisation der innerklinischen Notfallmedizin 166  
        6.3 Maßnahmen der präklinischen und der innerklinischen Notfallmedizin 167  
           6.3.1 Peripherer Venenkatheter 168  
           6.3.2 Zentraler Venenkatheter 169  
           6.3.3 Intraossärer Zugang 169  
           6.3.4 Infusion 170  
           6.3.5 Monitoring 170  
           6.3.6 Atemwegssicherung 172  
        6.4 Notfallausrüstung 176  
     7 Katastrophen- und Krisenmanagement 179  
        7.1 Katastrophenmanagement 179  
           7.1.1 Zuständigkeit bei Katastrophen 180  
           7.1.2 Phasen des Katastrophenmanagements 181  
           7.1.3 Maßnahmen vor Ort 182  
        7.2 Psychische Erste Hilfe und Krisenbewältigung 185  
           7.2.1 Entstehung von psychosozialen Krisen 186  
           7.2.2 Psychologische Interventionen bei Notfällen 187  
           7.2.3 Maßnahmen zur Entlastung der Notfallsituation 188  
           7.2.4 Psychohygiene für HelferInnen 189  
     8 Literatur 191  
     9 Kurzbiografien 195  
     Stichwortverzeichnis 198  

Kategorien

Empfehlungen

Service

Info/Kontakt